Ein Marketing Manager kann Ihnen bei der Markenanalyse helfen.
Profitieren Sie von den gesammelten Erfahrungen.
Bei einer Markenanalyse kann Ihnen TS Legal mit dem Marketing Manager Thomas R. M. Sachse aus München zur Seite stehen und Sie umfassend und zielführend beraten.
Sie wollen mehr über die Markenanalyse mit einem Marketing Manager erfahren?
Warum eine Markenanalyse durchgeführen?
Wir haben doch bereits am Anfang den Markenkern, die Markeneigenschaften und die entsprechende Botschaft festgelegt und nach innen und außen getragen. Doch wissen Sie, was Ihre Marke tatsächlich kommuniziert? Was von der von Ihnen veranlassten Unternehmenskommunikation kommt bei der Zielgruppe wirklich an, wofür steht sie und wo liegen die Entwicklungspotenziale?
Für die Beantwortung dieser Fragen gibt es die Markenanalyse. Sie dient der Analyse und Abgleich zwischen dem persönlichen Selbstverständnis und der Fremdwahrnehmung. Meist fungiert die Markenanalyse einer Marke als Ausgangspunkt dafür, um möglichen Fehlentwicklungen entgegen zu wirken oder die Marke weiter zu stärken. Markenanalyse hilft beim Finden der richtigen Strategie.
Was ist eine Markenanalyse?
Die Markenanalyse ist demnach Fundament der Markenstrategie. Mit der Markenanalyse gewinnt man die notwendigen Erkenntnisse über die zukünftige Marktentwicklung, die tragfähige Markenpositionierung. Zudem lassen sich dadurch die Differenzen von Markenidentität und der Markenwahrnehmung feststellen.
Was steht am Anfang einer Markenanalyse?
Bevor weitere Zukunftspläne geschaffen und eine Markenstrategie entworfen oder nachjustiert werden kann, muss die Marke näher untersucht werden. Mithilfe von qualitativer und quantitativer Marktforschung, von Trendanalysen, Wettbewerbsanalysen, Interviews mit Kunden, Führungskräften und Mitarbeitern erfolgt eine umfassende Analyse der vorhandenen Marke.
Wie geht es dann weiter?
Wurden die Erhebungen im Rahmen der Markenanalyse beendet, so folgt die Auswertung. Diese zeigt auf, ob die Vorstellungen der eigenen Marke und das Bild, welches im Kopf der Zielgruppen durch die Unternehmenskommunikation entstanden ist, einander entsprechen. In den meisten Fällen kristallisiert sich hier heraus, dass weiterer Handlungsbedarf besteht. Die Markenanalyse sollte daher auch als Chance verstanden werden, das Gewollte mit der Realität in Einklang zu bringen. Deshalb empfiehlt es sich auch, eine Markenanalyse in regelmäßigen Abständen durchzuführen. Damit können zeitnah mögliche Erfordernisse erkannt und entsprechend reagiert werden.