Beiträge

Wann liegt irreführende Werbung „Made in Germany“ vor?

Wann liegt eine irreführende Werbung mit Made in Germany vor

Für die Verwendung der Herstellerangabe „Made in Germany“ ist es unter anderem erforderlich, dass die erhebliche Teile der Herstellung tatsächlich in Deutschland erfolgt sind. Wird daher ein wesentlicher Teilschritt im Ausland vollzogen, so wäre diese Werbeaussage irreführend.


Weiterlesen

Die Verwendung von Marken in einer Artikelbeschreibung

Die Verwendung von Markennamen in einer Artikelbeschreibung

Grundsätzlich ist die Verwendung des eigenen Markennamens in einer Artikelbeschreibung zulässig und kein Problem. Etwas anderes kann sich nur dann ergeben, wenn diese Artikelbeschreibung auch von anderen genutzt werden soll, wie dies beispielsweise auf der Onlinehandelsplattform Amazon der Fall ist. Hier stellt das nachträgliche Einfügen des Markennamens in die Artikelbeschreibung einen Wettbewerbsverstoß dar.


Weiterlesen

Was ist bei der Werbung für Auslaufmodelle zu beachten?

Was ist bei der Werbung für Auslaufmodelle zu beachten

Bei der Werbung für ein Auslaufmodell muss beachtet werden, dass das Produkt auch als solches zu bezeichnen ist. Denn diese dem Produkt anhaftende Eigenschaft ist für den Verbraucher von Bedeutung.


Weiterlesen